Glauben verbindet.
Gerne laden wir Sie zu unseren Gottesdiensten ein, die wir entsprechend der geltenden Corona-Regeln gestalten. Klicken Sie einfach auf den Button unten: Präsenz-Gottesdienste und Zoom-MeetingsMosaik gehört zur Nehemia Initiative Karlsruhe. Wenn Du nach aktuellen News suchst, folge bitte dem Link zur übergeordneten Webpräsenz der Nehemia Initiative Karlsruhe, wo wir unsere News einpflegen.
Wer wir sind
Unser Auftrag
Wir sollen von Jesus lernen und andere auf unserem Weg mitnehmen. Das ist vielleicht die einfachste Art auszudrücken, wozu Jesus seine Nachfolger beauftragt hat (vgl. Mt. 28, 19). Darum wollen wir bei Mosaik zum Glauben an ihn inspirieren, einander stärken und uns von ihm bewegen lassen. Diesen grundlegenden Motiven entsprechen deshalb unsere regelmäßigen Angebote: Gottesdienste, Kleingruppen und Projekte.
Mosaik – was man wissen muss
Mosaik ist eine Gemeinde mit freikirchlichem Charakter. Sie wird nicht von der Kirchensteuer, sondern durch freiwillige Spenden der Mitglieder finanziert.
Mosaik hat keinen eigenen Verein. Die Verwaltung geschieht durch die Nehemia Initiative (e.V.). Gemeindeglieder sind nicht automatisch auch Mitglied des Vereins.
Mosaik gehört zur Evangelischen Allianz und zum Forum evangelischer Freikirchen Karlsruhe. Mosaik teilt die entsprechenden Grundüberzeugungen.
„Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“
– Matthäus 18:19 (LUT2017)
Geschichte
ein Blick zurück
Das Anliegen der Nehemia Initiative war und ist es, Christen in ihrem Glauben zu erneuern und zum Dienst an den Armen zu mobilisieren. Im Laufe von 25 Jahren entstanden so entsprechende Projekte. Aber auch Gottesdienste und Kleingruppen gehörten von Beginn an dazu. Sie sollten der inneren Stärkung der Mitarbeiter dienen. Seit 2010 werden gemeinschaftsfördernde Angebote unter dem Namen „Mosaik“ weitergeführt. Diese Weichenstellung erleichtert Christen aus anderen Kirchen und Gemeinden die Mitarbeit in einem Projekt der Nehemia Initiative, weil von ihnen nicht erwartet wird, ihre bisherige Gemeindezugehörigkeit aufgeben zu müssen. Andererseits kann sich Mosaik auf den oben beschriebenen Auftrag konzentrieren.
Auch wenn Mosaik nicht für die Gesamtarbeit verantwortlich ist, leistet Mosaik doch einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität der Nehemia Initiative.
Vision
ein Blick nach vorne
Wir träumen von einer Gemeinde,
… in der Menschen zu Nachfolgern Jesu werden, weil sie die Liebe Gottes erfahren, die er uns in Jesus erwiesen hat.
… die aus familiären geistlichen Gemeinschaften besteht, welche sich in der ganzen Stadt ausbreiten.
… die in äußeren Formen flexibel ist, weil die Gemeindeglieder in gesunden Beziehungen verwurzelt sind.
… die im Verbund mit anderen Gemeinden unsere Stadt positiv beeinflusst.
Gottesdienste
Wir wollen inspirieren
Im Gottesdienst suchen wir die Nähe Gottes und hören auf sein Wort. Dabei wird sowohl unser persönlicher Glaube, als auch auch unser Miteinander gestärkt. Gemeindeglieder wissen, dass sie Erfahrungen, Impulse und Gebetsanliegen im Gottesdienst einbringen dürfen. Manche sind an der Gottesdienstgestaltung beteiligt. Zuweilen versuchen wir, auch innerhalb des Gottesdienstes den Austausch in kleinen Gruppen anzuregen. Oft geben wir Gelegenheit, Fürbitte oder Segnung für sich in Anspruch zu nehmen. Nach dem Gottesdienst kann man im Foyer verweilen und mit anderen ins Gespräch kommen. Es ist uns wichtig, dass sich alle Gottesdienstbesucher als Teil des Ganzen erleben. Dabei gestehen wir jedem die Freiheit zu, sich mehr oder weniger zu öffnen.
Kleingruppen
Wir wollen einander stärken
Jesus umgab sich mit 12 Jüngern, mit denen er sein Leben teilen konnte. Kleine Gruppen ermöglichen mehr persönliche Nähe und helfen uns, Glaube und Leben miteinander zu verbinden. So können sich zwei oder drei Personen regelmäßig zu Gebet und Erfahrungsaustausch treffen, oder man lässt sich von jemand in einem bestimmten Anliegen begleiten, oder man trifft sich mit anderen in einer wöchentlichen Kleingruppe. Damit neue Gottesdienstbesucher andere Gemeindeglieder besser kennenlernen können, bieten wir am letzten Sonntag im Monat dezentrale Treffen in privaten Räumen unserer Gemeindeglieder an. Diese Treffen vermitteln den Geschmack persönlicher Gemeinschaft und können eine Brücke zu intensiveren Formen von Gemeinschaft sein, wie sie oben kurz skizziert wurden.
.
Projekte
Wir wollen etwas bewegen
Der Glaube an Jesus bringt in unserem Herzen oft etwas in Bewegung. Diese Bewegung drückt sich natürlicherweise in konkreten Entscheidungen und Taten aus. Es ist für unseren Glauben unwesentlich, ob unsere Taten im privaten oder öffentlichen Raum sichtbar werden. Doch weil die Nehemia Initiative die Geschichte von einem Glauben erzählt, der in der Entwicklung von Projekten bereits öffentlich geworden ist, können Gemeindeglieder möglicherweise im direkten Umfeld Aufgaben finden, die ihren Gaben und Neigungen entsprechen, was die Gemeindeleitung auch begrüßt. Mosaik ist jedoch nicht für die Mitarbeitergewinnung der Projekte zuständig. Die Gemeindeglieder sind grundsätzlich frei, sich innerhalb oder außerhalb der Gemeinde zu engagieren. Gerne begleiten wir sie in Entscheidungsprozessen.
Unsere Ansprechpartner
Unser Leitungsteam
Ulrich und Beate Schlittenhardt, Susanne Hölzer

Kontakt
Kontaktformular
Ulrich Schlittenhardt
Projektleitung Mosaik
Tel.: 0721 – 91 43 47 20
schlittenhardt@nehemia-initiative.de
Gottesdienste
Unterstützen
Online spenden
Spendenkonto:
Empfänger: Nehemia Initiative Karlsruhe e.V.
Spendenzweck: Mosaik
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE70 5206 0410 0005 0102 50